Semiotische Untersuchung kombinierter Bild-Schrift-Medien: Am Beispiel der Postkarte
Ključne reči:
Soziosemiotik, multimodale Texte, Bild-Schrift-Medium, PostkarteApstrakt
Die Medien, die traditionell zu einem Modus gehören, werden seit längerer Zeit zunehmend durch andere Modi bereichert. Kress (2003: 19) weist beispielsweise auf die Tatsache hin, dass der Modus Schrift durch die Ubiquität des Modus Bild in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts stark beeinflusst worden ist. Solche Prozesse führen zu der gegenseitigen Abhängigkeit unterschiedlicher Modi in einem Medium. In der Soziosemiotik werden solche Fälle unter dem Namen multimodale Texte/ Medien untersucht.
Die Tatsache, dass es fast kein „reines“ oder zumindest „unbeeinflusstes“ Medium mehr gibt, berechtigt uns dazu, die Diskursanalyse von einer rein sprachlichen auf die Ebene der semiotischen Modi zu erweitern. In diesem Sinne ist Ziel dieser Arbeit, anhand von einem relativ einfachen und selten analysierten Medium wie der Postkarte, das Funktionieren der Bild-Schrift-Medien, einer Unterklasse der multimodalen Texte, darzustellen.
Reference
Kress, G. 2003. Literacy in the new Media Age. London and New York: Routledge.
Kress, G. und T. van Leeuwen. 2007. Reading images, Grammar of Visual Design. London and New York: Routledge.
Van Leeuwen, T. 2003. A multimodal perspective on composition. In T. Ensink (Hrsg.) Framing and Perspectivising in Discourse. Philadelphia: John Benjamins Publishing Company.
Barthes, R. 1990. Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn. Frankfurt/M: Suhrkamp Verlag.
Bart, R. 1972. Elementi semiologije. U Književnost, mitologija, semioligija. Beograd: Nolit, 281-356.
Barthes, R. 1983. Rhetorik des Bildes. Im W. Kemp (Hrsg.) Theorie der Fotografie III. 1945-1980. München: Schirmer/Mosel.
Benjamin, W. 2002. Medienästhetische Schriften. Frankfurt/M: Suhrkamp Verlag.
Brekle, H. E. 1972. Semantik. München: Wilhelm Fink Verlag.
Dressler, W. U. 2000. Textlinguistik und Semiotik. In K. Brinker (Hrsg.) Text undGesprächs Linguistik (Linguistics of Text and Conversation), Volume 1: Ein Internationales Handbuch Zeitgenossischer Forschung (An International Handbook of Contemporary Research). Berlin: Mouton de Gruyter.
Downloads
Objavljeno
Kako citirati
Broj časopisa
Sekcija
Licenca

Ovaj rad je pod Creative Commons Autorstvo-Deli pod istim uslovima 4.0 Internacionalna licenca.